Hallo liebe Leute,
ihr habts jetzt auf den Blog von Ronja, Matze und Pani geschafft. Wir werden hier in den nächsten 9 Monaten über unsere Rundreise um Australien berichten. Wir hoffen, den Blog interessant gestalten zu können, sodass nicht nur wir Spaß beim Reisen, sondern ihr auch beim Lesen habt. Ihr werdet hier öfter von uns hören. Damit das nicht so einseitig wird, freuen wir uns über jede Nachricht von euch, sei es hier als Kommentar unter den Beiträgen, als Email oder als Nachricht bei Facebook.
Jetzt, wo die letzten Tage anstehen, ist es für uns ganz unwirklich, dass es endlich losgehen soll. Trotz all der Vorbereitungen haben wir das Gefühl, dass immer noch irgendetwas fehlt, aber jetzt keine Zeit mehr da ist, um dies zu erledigen. Die Aufregung und Vorfreude wird bei mir immer schlimmer, dass es schwer fällt, die letzten Tage noch auszuhalten. Matze war am Freitag noch bei einem Offroad-Fahrsicherheitstraining, das seine Eltern ihm gesponsert haben. Das ist auch bitter notwendig, schließlich haben wir ja vor, uns in Australien ein Auto zu kaufen und dann damit einmal um den Kontinent zu fahren.
So ist zumindest der Plan und wir hoffen sehr, dass wir den auch einhalten können, weil das natürlich vom Geld abhängt. Nach dem Offroadtraining war abends noch unsere Abschlussfeier. Es war schön, alle noch einmal gesehen zu haben und es gab einige lustige Geschenke zum Abschied. Und auch wenn man sich immer gewünscht hat, weg zu sein, ist die Vorstellung schon traurig, alle Freunde jetzt ein Dreiviertel Jahr lang nicht mehr sehen zu können.
Selbst Pani ist schon aufgeregt. Er hat Angst, dass es in Australien nicht genügend Kuhsaft für ihn geben könnte. Ich hab erstmal am meisten Angst vor dem Flug. Wir fliegen von Frankfurt am 26.08. um 12:00 Uhr ab und kommen am 27.08. um 19:45 Uhr Ortszeit (11:45 Uhr MESZ) in Brisbane an. Einen Zwischenstop haben wir in Malaysia auf dem Flughafen in Kuala Lumpur. Das wird sicher sehr anstrengend werden, so lange zu sitzen. Aber die Reise lohnt sich!
Bevor es jetzt jedoch losgehen kann, müssen wir auch erstmal noch unsere Koffer packen. Mal gucken, wie schnell wir unser Limit von 30 Kilo pro Person erreichen. Und mal sehen, was wir alles so vergessen werden.
Gespannt bin ich auch, wie es als Vegetarier in Australien wird. Das größte Hobby der Australier ist nämlich das Grillen am Strand. Da wird es wahrscheinlich eine Menge komischer Blicke geben, wenn wir unsere Maiskolben mit auf den Grill legen. Wobei das wahrscheinlich immerhin eine willkommene Alternative zu den typischen Backpackergerichten wäre: Nudeln, Nudeln und nochmals Nudeln.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
So, ihr seid jetzt wohl unterwegs. Gute Reise trotzdem noch, und meldet euch, wenn ihr euch Sydney nähert! Ich habe heute auch erfahren, dass die Eltern von meinem Mitbewohner eine Farm haben, also wenn ihr nen Job in Südwest-NSW braucht, ließe sich da vielleicht was arrangieren 😉
Achso, und grillen – die BBQs hier sind mehr wie Pfannen, also hoffentlich verkohlt das die Maiskolben nicht! Komischerweise habe ich auch noch keinen einzigen Vegetarier getroffen…
Ja, sind gerade in Kuala Lumpur. Bis Sydney kanns durchaus noch etwas dauern. Ich befürchte ja, dass du bis dahin schon noch Norden aufgebrochen bist, also uns entgegen. Aber selbst dann könnten wir uns ja zwischendurch mal treffen.
Das mit der Farm klingt gut, wie behalten das im Hinterkopf und kommen dann vielleicht drauf zurück.
Die Maiskolben werden schon irgendwie… wir haben uns von einem Work&Traveler sagen lassen, dass es als Vegetarier durchaus gut machbar ist. Wir haben aber durchaus auch noch Zweifel. 😉
Matze!! Was haben die für Tipps bei der nassen Steigung gegeben? – Musstest du das rückwärts hochfahren?
=D
Wir hatten einen Automatikwagen und daher war schon eine wesentliche Schwierigkeit genommen. Untersetzung war natürlich aktiv und Differenzialsperre auch. Sowohl vorne als auch in der Mitte und hinten. Und dann einfach Gas. Die Fahrer mit manuellem Getriebe sollten nach Möglichkeit nicht auf dem Berg anhalten, wenn ich mich recht erinnere. Rückwärts hochfahren mussten wir den Wasserfall aber nicht.